top of page
Drei Gemeinschaftshäuser
Hafencity, Hamburg

In den drei in der Hafencity neu entstandenen Parks „Baakenpark“, „Lohsepark“ und „Grasbrookpark“ soll jeweils ein Gemeinschaftshaus entstehen. Da jeder der Parks innerhalb des Neubaugebietes durch die Lage, aber auch durch den landschaftsarchitektonischen Entwurf eine starke Individualität aufweist, entstehen hier drei sehr eigenständige Entwürfe. Alle drei Entwürfe beschäftigen sich mit dem Übergang von Gebautem zur Parklandschaft.

1. Das Gemeinschaftshaus im Baakenpark teilt sich deutlich in zwei Gebäudeteile: einem Sockel, der wie ein Weiterdenken des Hügels erscheint und mit Rankpflanzen begrünt wird und einem "Pavillon", der auf dem grünen Sockel thront. Eine klare Ausrichtung zum Wasser in Richtung Westen ist Kern der Entwurfsidee. 

2. Das Gemeinschaftshaus im Lohsepark führt das Konzept des topografischen Parks weiter: Der Eintritt und damit ein Übergang vom Stadtraum zum Parkraum, erfolgt, wie auch an den anderen Eingängen des Parks, über eine Bastion - hier überbaut mit einer üppig bewachsenen Konstruktion, die die Bastion und damit den Blick von der Straßenachse in den Park oder vom Park in die Stadt rahmt. 

3. Das Gemeinschaftshaus im Grasbrookpark führt den Gedanken der von Ebbe und Flut geprägten Park-Collage von ins Dreidimensionale weiter. Innerhalb eines klaren, durch Gebäudefronten gefassten Parkraumes entsteht der spielerische Versuch, aus den definierten Raumkanten auszubrechen. Der verdrehte, collagehafte Gebäudekörper verortet sich deutlich in der Landschaftlichkeit des Parks. 

2019

offener Realisierungswettbewerb

Neubau dreier Gemeinschaftshäuser für die Hafencity

Entwurf: Sophie Höfig, Mathaeus Nierzwicki

Visualisierung: Tornike Kublashvili

Tragwerk: Matthias Keil, Dipl.Ing

bottom of page